Aktuelles

_______________________

Oberlin: Engagement für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Auf Initiative von zwei Studierenden unserer Erzieher*innen-VZ-Klasse 20-1 wurde in den letzten beiden Wochen am Oberlin-Seminar eine sehr erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien durchgeführt:

Durch den Verkauf von selbstgebackenen Torten, Kuchen, Crêpes sowie Salaten und anderen kleinen Leckereien wurden an drei Verkaufstagen mehr als 600€ zugunsten der Opfer eingenommen.

Vielen Dank an die engagierten Studierenden und an alle, die durch Ihren Beitrag diese Aktion unterstützt haben!

_______________________

Impressionen vom Tag der offenen Tür im Februar 2023

_______________________

Stephanus-Zertifikatskurs „Praxisanleitung in pädagogischen Einrichtungen“

Der Lernort Praxis spielt im Rahmen pädagogisch orientierter Ausbildungen eine wichtige Rolle. Es erfordert Praxisanleiter*innen, die über fundierte Kenntnisse zur Begleitung von Lernprozessen verfügen, um berufliche Kompetenzen nachhaltig und innovativ zu vermitteln.

Schwerpunkt des Kurses ist die Förderung der personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen, um den individuellen Stand der Lernenden einschätzen und entsprechend fördern zu können.

Diese Fortbildung wird als Basiskurs für die Vertiefung „Praxisanleitung Heilerziehungspflege“ anerkannt.

Weitere Informationen finden Sie in den nebenstehenden PDF – Dokumenten.

_______________________

Impressionen vom Sommerfest am 16.9.2022

.
… mit Eröffnung von hoch oben …

… viel Spaß…

… am Grill…

… beim Tischtennisturnier ….

… mit Aufführungen…

… bis in die Nacht …

Berliner Wasserstaffel vom SCC: ... wir waren dabei:

Aktueller Hygieneplan ​​

Durch Klicken auf das Coronasymbol erhalten Sie den jeweils aktuellen Hygieneplan.

Spaß, Spiel und Kuchenduft

Letzten Samstag hat das Oberlin-Seminar die Türen geöffnet, damit Besucher*innen live einen Einblick in die Räumlichkeiten bekommen und Gespräche mit Schüler*innen, Studierenden und Lehrkräften führen können.

Es wurde gelacht, gegessen und gespielt. Von dem stürmischen Wetter am Vorabend war nichts mehr zu spüren und die Sonne hat den Schulgarten immer wieder hell erstrahlen lassen. Ab und zu hat ein leichter Wind den Duft von Kuchen, Bratwurst und Minze in alle Himmelsrichtungen verteilt.

Auch ehemalige Oberliner*innen sind vorbeigekommen, wie z.B. Jessica und Caro, die letztes Jahr die Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich abgeschlossen haben. Die Erinnerungen an die unvergesslichen Oberlinmomente bringen die beiden gemeinsam mit der Lehrerin Steffi Krug immer wieder zum Lachen (Foto 1).

Die Sozialassistentin Selina hat fast das erste Ausbildungsjahr zur Sozialassistentin geschafft. Sie möchte im Anschluss die Ausbildung zur Erzieherin machen und wird noch über 4 Jahre im Oberlin-Seminar verbringen. In ihren Augen eine tolle Aussicht, da sie die positive Atmosphäre am Oberlin besonders gut findet.

 

 

 

Latifah aus der FOS findet die Lehrkräfte am Oberlin-Seminar super und freut sich schon auf die bevorstehende Abschlussfeier.

 

 

Möchtest du auch deinen MSA oder Fachhochschulreife erlangen
und/ oder Sozialassistent*in oder Erzieherin*in werden?

Hast du Lust dieses Jahr (nach den Sommerferien) bei uns am Oberlin-Seminar durchzustarten?

Du kannst deine Bewerbung gerne noch abgeben!

NEU: OBERLIN_MODELLPROJEKT:
iPads in der FOS!

  • Die neue/n 11. Klasse/n der Fachoberschule starten im Schuljahr 2022/23 in einem Modellprojekt als iPad-Klassen.
  • Das Oberlin-Seminar stellt allen Schüler*innen der Modellprojekt-Klasse/n für die Zeit der Teilnahme am Modellprojekt kostenlos ein iPad der Fa. Apple leihweise zur Verfügung. Dafür ist der Abschluss eines Leihvertrags und die Teilnahme an Befragungen zur Evaluation des Projekts erforderlich.
  • Mit den iPad-Klassen ermöglichen wir allen Schüler*innen der Modellprojektklassen, unabhängig von der finanziellen Situation des Elternhauses, eine einheitliche und hochwertige technische Ausstattung, die sie in der Schule und auch zuhause nutzen können.
  • Durch die iPad-Klasse/n wird die schulische Medienbildung erheblich erleichtert, da dadurch alle Schüler*innen mit einer einheitlichen Ausstattung an einem dauerhaften, pädagogisch strukturierten und begleiteten Prozess des kreativen Umgangs sowie der konstruktiven und kritischen Auseinander­setzung mit der von verschiedenen Interessen geprägten Medienwelt teilhaben können.

 Wollen Sie mehr über unsere iPad-Klassen wissen? Hier klicken! (Verknüpfung zum Konzept)

_______________________

#Oberlin hilft!

Eine Woche für die UKRAINE:

Bestürzt und betroffen von den schrecklichen Bildern des sinnlosen Krieges in der Ukraine und dem Leid der Geflüchteten in Deutschland hat die SSV (Schüler*innen und Studierendenselbstverwaltung) des Oberlin-Seminars eine Spendensammelaktion durchgeführt. Die SSV hat sich dabei der Sammelaktion der DLRG angeschlossen (s. https://www.spendenbruecke-ukraine.de/).

Die Woche vom 04.
bis 08. April 2022 stand ganz unter dem Motto:

#Oberlin hilft! Eine Woche für die Ukraine!

In der ganzen Woche wurden im Oberlin-Seminar Sachspenden für die Geflüchteten entgegengenommen: Hygieneartikel, Baby- und Haustierbedarf, Spielzeug sowie Decken und Schlafsäcke wurden abgegeben, am Ende der Woche sortiert und anschließend an die DLRG übergeben.

Die Lehrkräfte des Oberlin-Seminars unterstützten diese Aktion durch ein selbst hergestelltes Büffet mit Kaffee, Kuchen und kleinen Köstlichkeiten, die am Tag des Auftakts der Sammelaktion gegen Spenden abgegeben wurden. Der Ansturm auf die Leckereien war groß, so dass dabei 209,15 € zu Gunsten der Geflüchteten zusammenkamen.

Einige Studierende der Klasse VZ 19-1 verkauften an einem weiteren Tag selbst gebackene Waffeln, deren köstlicher Duft durch das gesamte Schulhaus zog und zu einer langen Schlange im Verkaufsbereich führte.

Insgesamt konnten in dieser Woche 339,79 € an Geld- und unzählige Sachspenden gesammelt und der DLRG übergeben werden.

Vielen Dank an alle Beteiligten und Spender*innen!

_______________________

Unser Kollegium beim Mitarbeiterausflug ins Schloss

... und am coronabedingt in den Grunewald verlegten Studientag zum Thema Umwelt ...

Impressionen vom Sommerfest am 26.08.2021

Wir hatten  ein wunderbares Sommerfest…

… mit Livemusik

… leckerem Essen und vielen Aktionen für Kinder und Erwachsene

______________________________

Aktuelle Informationen der Senatsjugendverwaltung zum Kinderschutz